Logo der LV Selbsthilfe Berlin

 

Nr. 1 | Newsletter Februar 2025

Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,

dies ist das neue Newsletter-Format „rund um die Selbsthilfe“. Sie erhalten von uns ab jetzt Themen, Termine und Kurzberichte - wie gewohnt direkt von der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin, mit den aktuellen Informationen unserer Mitgliedsverbände und anderen Selbsthilfeorganisationen.

Bitte lassen Sie uns wissen, wie Ihnen der Newsletter gefällt und ob Ihnen etwas auffällt, das nicht so gut klappt. Wir freuen uns, wenn Sie sich mit eigenen Beiträgen beteiligen (an: info@lv-selbsthilfe-berlin.de)!

Sie und Ihre Kolleg:innen können sich direkt eintragen für den Newsletter, der neben Beiträgen und Themen auch Veranstaltungen und aktuelle Termine vorsieht.  

Ihr LV Selbsthilfe-Team

Ehrenmitgliedschaft für Gerlinde Bendzuck

Mit großer Freude und in Anerkennung verkünden wir die Ehrenmitgliedschaft der LV Selbsthilfe für Gerlinde Bendzuck, die von 2014 bis 2024 als Vorstandsvorsitzende tätig war. In einer feierlichen Sitzung würdigten zahlreiche Wegbegleiter:innen ihr außergewöhnliches Engagement und ihre langjährigen Verdienste für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.

Gerlinde Bendzuck dankte herzlich für die Anerkennung und stellte in Aussicht, die LV Selbsthilfe auch weiterhin punktuell zu unterstützen.

Wir wünschen Frau Bendzuck viel Erfolg für ihre neuen Aufgaben und freuen uns, auch in Zukunft von ihrer Erfahrung und ihrem Engagement profitieren zu dürfen.

Mehr dazu finden Sie hier

Offener Brief zur ePA

Fünf Schritte zu mehr Vertrauen in die elektronische Patientenakte​​​​​​​

„Der Schutz der Daten von Patientinnen und Patienten ist im derzeitigen Sicherheitskonzept der ePA nicht gewährleistet. Die ePA wäre eine tolle Chance, um die gesundheitliche Versorgung zu verbessern, aber im Augenblick vermissen wir an vielen Stellen den Nutzen für Patienten und Patientinnen. Die ePA könnte so viel besser sein, wenn die Vorschläge der Patientenorganisationen umgesetzt würden.“
Sonja Arens, Die Vorsitzende der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.

Die LV Selbsthilfe hat den offenen Brief des Innovationsverbunds Öffentliche Gesundheit (INOEG) mitunterzeichnet. Darin fordern sie mehr Sicherheit und Transparenz, bevor die elektronische Patientenakte bundesweit eingeführt wird. Ein zentrales Anliegen: Patient:innen, Ärzt:innen und digitale Zivilgesellschaft müssen echte Mitspracherechte erhalten.

Mehr zum offenen Brief und den Unterzeichner:innen

Steuererklärung leicht gemacht

Neuer Ratgeber hilft Eltern behinderter Kinder

Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) hat sein aktualisiertes Steuermerkblatt 2024/2025 veröffentlicht.

Der Ratgeber steht ab sofort kostenlos als barrierearme Version zum Download bereit:
Hier geht’s zum Steuermerkblatt

Inklusion – deine Wahl

Stimme für eine inklusive Zukunft nutzen

Am 23. Februar ist Bundestagswahl – welche Parteien sich für Inklusion starkmachen, hat der Deutschlandfunk analysiert:

Der Wahl-O-Mat hilft, die eigene Wahlentscheidung zu treffen, unter: wahl-o-mat.de.

Der Wahlchecker 2025 fasst die Programme von 7 Parteien zu 10 wichtigen Themen in einfacher Sprache zusammen. Jetzt informieren: wahlchecker.de

Informationen zum barrierefreien Wählen hat die Aktion Mensch hier zusammengefasst.

Zudem gibt es ein Info-Heft in leichter Sprache zur Wahl. Mit einem Klick hier wird dieses Info-Heft direkt heruntergeladen.

Termine

25.02.2025 von 09.00-17.00 Uhr, online
4. DIVERSITY IN HEALTH CONGRESS 2025
Wir bereiten der Vielfalt im Gesundheitswesen erneut eine einzigartige Bühne!
Ein umfassendes Verständnis der Bedeutung von Diversität mit seinen ganzen Facetten innerhalb des Gesundheitswesens befördern
Zur Veranstaltung

17. und 18.03.2025, im Henry Ford-Bau an der Freien Universität Berlin
Kongress Armut und Gesundheit
„Gesundheit fördern, heißt Demokratie fördern“ 
An der Schnittstelle von Gesundheit und Demokratie mitdiskutieren – mit vielseitigem Programm
Zur Veranstaltung

25.03.2025 und 01.04.2025, jeweils Dienstags 10-15 Uhr, online über Zoom
Schulung zum Antidiskriminierungs-Scout 2025
der Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
Zur Veranstaltung

Sie haben interessante Veranstaltungen für Aktive in der Selbsthilfe?
Wir freuen uns über Hinweise!

Zu Terminen und News auf der LV Webseite

www.lv-selbsthilfe-berlin.de

 

Antidiskriminierungsberatung
Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
www.diskriminierung-berlin.de

 

Selbsthilfe-WIKI
www.selbsthilfe-inklusiv.de

 

Koordination Patientenvertretung
www.patientenbeteiligung.de/berlin

 

Koordination Berliner Behindertenparlament
www.behindertenparlament.berlin

 

Impressum

Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e. V.
Littenstraße 108 | 10179 Berlin

Telefon: 030 / 27 59 25 25 | Telefax: 030 / 27 59 25 26
info (at) lv-selbsthilfe-berlin.de

Vertreten durch: Vorsitzende Sonja Arens, stellv. Vorsitzender Daniel Fischer | Schatzmeister Uwe Danker | Geschäftsführung: Malte Andersch

Vereinsregister: Amtsgericht Charlottenburg VR 6123 B
Redaktion: Team der LV Selbsthilfe, Inhaltlich verantwortlich (§ 10 Abs. 3 MDStV): Sonja Arens

Haftungshinweis: Es erfolgt zwar eine sorgfältige inhaltliche Kontrolle, jedoch übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.

Datenschutzerklärung der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.